-
Unser Leistungsspektrum Pathologie
Unsere Pathologie umfasst das gesamte Spektrum histologischer Untersuchungen an Geweben aller Organe mit Standardtechniken (Paraffinschnitttechnik) und allen relevanten Sonderfärbungen. Schwerpunkte sind u. a. die Diagnostik des gynäkologischen Untersuchungsgutes, einschließlich Mamma und insbesondere auch die Zervixpathologie. Mit Prof. Dr. med. Henrik Griesser, MIAC, Facharzt für Pathologie, haben wir unser Leistungsspektrum auch um die Hämatopathologie erweitert.
-
Zytopathologie im gynäkologischen und extragenitalen Bereich
In unserem Institut wird die Dünnschichtpräparation auch für extragenitalen zytologischen Untersuchungen einsetzt. Dies gilt besonders für Proben endosonografisch gezielt entnommener Feinnadelaspirate (EUS-FNA), z.B. bei Bronchoskopien und Gastroduodenoskopien.
In der Regel ist bei schwierigen Fällen noch Zellmaterial vorhanden, das in einem Zellblock histologisch aufgearbeitet werden kann und wie eine Gewebeprobe für eine gleich gute Immundiagnostik und ggf. ergänzende molekulargenetische Analyse zur Verfügung steht. Immunchemische Methoden können zudem an konventionellen Ausstrichpräparaten angewendet werden, z. B. auch an Lymphknotenpunktaten oder Blut- und Knochenmarkausstrichen.
-
Spezialmethoden
Immunhistochemie
Immunhisto- und zytologische Untersuchungsmethoden, insbesondere zur Bestimmung
- Zellmarker zur Identifizierung des Tumorzelltyps / der -herkunft
- des Hormonrezeptorstatus
- der Wachstumsfraktion
- der Expression von Onkoproteinen
Molekularpathologie
Molekularpathologische Untersuchungen
- Nachweis von Virusgenomen
- In-situ-Hybridisierung in Schnittpräparaten und Zellausstrichen (DNA und RNA)
- Nachweis struktureller Genaberrationen, Genmutationsanalysen
Zytopathologie
Wir führen eine konventionelle Punktions- und Exfoliativzytologie aller Organsysteme inklusive Erguss-Zytologie durch ggf. mit Anwendung der o. g. Zusatzverfahren.
-
Extragenitale Zytologie
- Untersuchung von Abstrichen, Körperflüssigkeiten und Punktaten aus allen Organen
- Mundhöhlen-Zytologie in Dünnschichttechnik
- Transkutane Feinnadelpunktionen (Lymphknoten, Schilddrüse, Mamma, Leber) u.a. endosonografisch gesteuerte Feinnadelpunktionen (EBUS, Pankreas etc.)
- Spülflüssigkeiten (BAL, Blasenspülung)
- Urin-Zytologie
- Immunzytochemie und Immunhistochemie (in Zellblocktechnik)
- Molekularpathologische Methoden
- 1