Hier können Sie einen telefonischen Termin vereinbaren.
Es gibt vielfältige Gründe für eine genetische Beratung. In allen Gebieten der Medizin gibt es Krankheitsbilder, die durch genetische Veränderungen verursacht oder zumindest mitverursacht werden:
Kinderwunsch und Schwangerschaft
- Kinderwunsch und Schwangerschaft
- Fragen im Zusammenhang mit Familienplanung z.B. bei verwandten Paaren
- Bei genetisch bedingten Erkrankungen oder Behinderungen innerhalb der Familie oder bei Verdacht
- Zur Ermittlung des Wiederholungsrisikos bei einer weiteren geplanten Schwangerschaft
- Ungewollte Kinderlosigkeit
- Gehäufte Fehlgeburten oder Totgeburten
- Kinderwunschbehandlung und Präimplantationsdiagnostik
- Auffälligkeiten im Ersttrimesterscreening oder Ultraschall
- Ggf. Schwangere über 35 Jahre
- Belastung durch möglicherweise schädigende Einflüsse (Medikamente, Strahlen, Chemikalien, Erkrankungen)
- Vorgeburtliche Auffälligkeiten
Kinderheilkunde und Jugendmedizin
- Kinderheilkunde und Jugendmedizin
- Entwicklungsverzögerung, Intelligenzminderung, geistige und körperliche Behinderungen, Entwicklungsstörungen
- Fehlbildungen
- Syndrome z. B. Prader-Willi, Angelman, DiGeorge, Rett, fragiles X, andere Mikrodeletionen u. a.
- Lernstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, ADHS
- Frühkindliche Epilepsien
Tumordiagnostik und familiäre Vorsorge
- Krebserkrankungen z.B. Darmkrebs, Brustkrebs, Ovarialkrebs, Prostatakrebs u. a.
- Familiäre Häufung von Tumorerkrankungen und Verdacht auf familiäres Tumorsyndrom
Bindegewebserkrankungen
- Ehlers-Danlos-Syndrom
- Marfan-Syndrom
Kardiologie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Herzrhythmusstörung z.B. Brugada-Syndrom
- Angeborene Herzfehler z.B. Aortenstenose
- Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathie)
- Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzinfarkt, plötzlicher Herztod
- Fettstoffwechselstörungen z.B. Lipoprotein(a), Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie
Weitere Abklärungsbereiche
- Komplexe Störungen - Verdacht auf genetisch bedingte Syndrome und genetisch mitbedingte, multifaktorielle Erkrankungen
- Wunsch nach vorsorglicher Testung auf in der Familie bekannte Krankheiten
- Blutbildungsstörungen, Gerinnungsstörungen, Bluterkrankheit
- Muskel- und Skeletterkrankungen
- Neurogenetische und neurologische Erkrankungen z. B. neurodegenerative Erkrankungen, Hirninfarkt und evtl. genetisch bedingte Funktionsstörungen, Parkinson, Alzheimer, ADHS, Autismus
- Augenerkrankungen, Retinitis pigmentosa, Makuladegeneration, Glaukom, Katarakt
- Hauterkrankungen, Psoriasis, Ichthyose, Albinismus, Epidermolysis bullosa
- Hörstörungen - besonders Innenohrstörungen
- Nierenerkrankungen z.B. Zystennieren
- Erbliche Stoffwechselstörungen, Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose), Hormonstörungen
Die erforderliche genetische Labordiagnostik kann im Rahmen des genetischen Beratungsgespräches in unserer Praxis eingeleitet werden.
Hier können Sie einen telefonischen Termin vereinbaren.
Links